Der Begriff „Obstipation“ kommt aus dem Lateinischen und meint „Verstopfung“. Das heißt es kommt, je nach individueller Frequenz, zu einer zu späten Defäkation. Meist spricht man ab einer Verzögerung von 3 Tagen von einer Obstipation. Die Obstipationsprophylaxe bezeichnet somit alle Maßnahmen, die einer Verstopfung des Darmes vorbeugen sollen.
Am Ende dieses Artikels findest du ein Quiz über Prophylaxen in der Pflege, teste dein Wissen bei 10 allgemeinen Fragen zum Thema und teile mir dein Ergebnis gerne in den Kommentaren mit!
Nicht nur einmalig, sondern in regelmäßigen Abständen evaluieren, sowie nach akuten Ereignissen (z.B. Neu aufgetretene Erkrankungen, Medikationsumstellungen, etc.)
Spezifische Assessementinstrumente zur Einschätzung gibt es derzeit noch nicht.
Beratung (Beratungsbogen oder ähnliches)
Beratung des Patienten / Bewohners sowie seiner Angehörigen zu den erkannten Risikofaktoren.
Planung von Maßnahmen (Maßnahmenplan)
Maßnahmen werden Patienten-/ Bewohnerbezogen geplant und sind auf die bestehenden Risikofaktoren abgestimmt.
Durchführung von Maßnahmen
Evaluation und eventuelle Anpassung der Planung
Was für Risikofaktoren für eine Obstipation gibt es?
Die Risikofaktoren sind für jeden Patienten / Bewohner individuell, meist kommt es jedoch bei veränderten Lebensgewohnheiten zu einer Obstipation.
Hier findest du einige Ursachen bzw. Risikofaktoren:
Geringe Trinkmenge z.B. bei hoher Hitze, im Alter oder bei allgemeinen Bewegungseinschränkungen.
Bewegungsmangel
Ballaststoffarme Nahrung
Intoxikationen
Bestimmte Medikamente
Erkrankungen (z.B. Depression oder Querschnittslähmungen)
Gestörte Darmflora
Gestörte Darmperistaltik
Stress
uvm.
Was gibt es für Maßnahmen zur Obstipationsprophylaxe?
Maßnahmen müssen individuell auf den Patienten / Bewohner abgestimmt werden und orientieren sich an den bestehenden Risikofaktoren. Hierzu einige Beispiele:
Gut, das war einfach. Wann spricht man von einer "Primärprophylaxe"?
Correct!Wrong!
Und wann von einer "Tertiärprophylaxe"?
Correct!Wrong!
Und die "Sekundärprophylaxe"?
Correct!Wrong!
Für welche Prophylaxe gibt es einen Expertenstandard?
Correct!Wrong!
Und für welche noch?
Correct!Wrong!
Welche Maßnahme ist für eine Dekubitusprophylaxe passend?
Correct!Wrong!
Zu welcher Prophylaxe passt "Stolperfallen beseitigen" als Maßnahmen denn besser?
Correct!Wrong!
Bei welcher Prophylaxe ist die "VATI - Lagerung" eine passende Maßnahme?
Correct!Wrong!
Prophylaxen in der Pflege - Quiz
1 - 5 Fragen richtig beantwortet!
Du hast noch etwas Luft nach oben!
Versuche es doch einfach noch einmal, dieses Mal schaffst du sicher 10/10!
Noch etwas anderes, habt ihr in deiner Einrichtung auch zu wenig Personal? Wir haben ab heute die Möglichkeit geschaffen Stellenanzeigen zu schalten! Damit ist es für deinen Arbeitgeber möglich über 350.000 Pflegekräfte zu erreichen! Erzähl es gerne weiter. Wie das geht und was es kostet? Scroll etwas runter und klick einfach auf den Link.
Du hast noch etwas Luft nach oben!
Versuche es doch einfach noch einmal, dieses Mal schaffst du sicher 10/10!
Noch etwas anderes, habt ihr in deiner Einrichtung auch zu wenig Personal? Wir haben ab heute die Möglichkeit geschaffen Stellenanzeigen zu schalten! Damit ist es für deinen Arbeitgeber möglich über 350.000 Pflegekräfte zu erreichen! Erzähl es gerne weiter. Wie das geht und was es kostet? Scroll etwas runter und klick einfach auf den Link.
WOW. Der Hammer. Du hast wirklich 10/10 Fragen richtig beantwortet.
Noch etwas anderes, habt ihr in deiner Einrichtung auch zu wenig Personal? Wir haben ab heute die Möglichkeit geschaffen Stellenanzeigen zu schalten! Damit ist es für deinen Arbeitgeber möglich über 350.000 Pflegekräfte zu erreichen! Erzähl es gerne weiter. Wie das geht und was es kostet? Scroll etwas runter und klick einfach auf den Link.