Thromboseprophylaxe

Was ist eine Thromboseprophylaxe?
Eine Thromboseprophylaxe umfasst alle medikamentösen und nichtmedikamentösen Maßnahmen zur Vermeidung einer Thrombose (d.h. Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Blutgefäß (zum Beispiel einer Vene)).
Schritt für Schritt zur Thromboseprophylaxe
- Risiko erfassen
- Nicht nur einmalig, sondern in regelmäßigen Abständen evaluieren, sowie nach akuten Ereignissen (zum Beispiel Akute Erkrankung, Krankenhausaufenthalt oder ähnliches)
- Beratung (Beratungsbogen oder ähnliches)
- Beratung des Patienten / Bewohners sowie seiner Angehörigen zu den erkannten Thromboserisikofaktoren.
- Planung von Maßnahmen (Maßnahmenplan)
- Maßnahmen werden Patienten-/ Bewohnerbezogen geplant und sind auf die bestehenden Risikofaktoren abgestimmt.
- Durchführung von Maßnahmen
- Evaluation und eventuelle Anpassung der Planung
Was für Risiken für eine Thrombose gibt es?
Die Thromboserisikofaktoren sind für jeden Patienten / Bewohner individuell.
Hierzu einige Beispiele:
- Vergangene Thrombosen (zum Beispiel tiefe Beinvenenthrombose)
- Operationen
- HerzinsuffizienzWerbung
- Dehydration
- Hohes Alter
- Adipositas (d.h. Übergewicht)
- Akute Infektionen
- Vergangene Herzinfarkt
- u.v.m.
Was gibt es für Maßnahmen?
Maßnahmen müssen individuell auf den Patienten / Bewohner abgestimmt werden und orientieren sich an den bestehenden Risikofaktoren. Sie werden in 2 Teilbereiche getrennt. Diese sind medikamentöse Maßnahmen und nichtmedikamentöse Maßnahmen.
Hierzu einige Beispiele:
- Medikamentöse Maßnahmen
- Heparine
- Vitamin – K – Antagonisten
- Orale Antikoagulation
- Nichtmedikamentöse Maßnahmen
- Frühmobilisation
- Physiotherapie
- Anlegen von Kompressionsstrümpfen
- Anlegen von Kompressionsverbänden
- Bewegungsübungen (zum Beispiel Fußwippen oder Zehenkrallen)
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Wusstest du schon?
Die Beine streicht man nicht mehr aus. Hierdurch können Mikrothromben gelöst werden und die Gefahr von Embolien wird erhöht!
Teste jetzt dein Wissen
Eine Thrombose ist eine...
Ein Thrombus ist ein...
Was ist keine Ursache zur Entstehung einer venösen Thrombose nach der Virchowschen Trias?
Was ist KEIN Risikofaktor?
Was ist KEIN typisches Symptom bei einer ausgeprägten Venenthrombose?
Please select 2 correct answers
Wo sind tiefen Venenthrombosen am häufigsten Lokalisiert?
Was ist die wichtigste Komplikation einer frischen tiefen Beinvenenthrombose?
Und was ist die wichtigste Spätkomplikation einer tiefen Beinvenenthrombose?
Was ist die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung einer Thrombose?
Was denkst du? Gibt es auch arterielle Thrombosen?
Weitere Prophylaxen


Weiterführende Literatur zur Thromboseprophylaxe:
werbung- Präauer, Christian (Autor)
- 56 Seiten - 11.01.2016 (Veröffentlichungsdatum) - VDM Verlag (Herausgeber)
- Kommunikation & Wirtschaft (Hrsg.) (Autor)
- 1 Seite - 01.07.2010 (Veröffentlichungsdatum) - Schluetersche GmbH & Co. KG Verlag und...
Die mit Werbung (Werbung) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision von Amazon. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Letzte Aktualisierung am 28.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API